Quellenübersicht

Abbildungen

Bei allen abgebildeten Personen handelt es sich um Models. Die Fotos dienen der Veranschaulichung.

Entspannt essen und trinken mit Demenz

Themenfoto: GettyImages.com I Willowpix (ID: 155141382)

Illustrationen: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Digitale Produkte & Services

 

Selbstsorge beim Essen und Trinken

GettyImages.com I leonori (ID: 63831297)

Wie wirkt sich eine Demenz auf die Ernährung aus?

GettyImages.com I Alexandri Spatan (ID: 1161606678)

GettyImages.com I JK21 (ID: 924962556)

GettyImages.com I Squaredpixels (ID: 163640895)

Was hilft bei den gemeinsamen Mahlzeiten?

GettyImages.com I LUIS ALVAREZ (ID: 1171931412)

GettyImages.com I LUIS ALVAREZ (ID: 1171931382)

Orientierungshilfen geben

GettyImages.com I Kwanchai Lerttanapunyaporn / EyeEm (ID: 912102780)

GettyImages.com I Oren Ravid / EyeEm (ID: 1128032435)

GettyImages.com I Boris Zhitkov (ID: 920695988)

GettyImages.com I Jeseda Wongsa / EyeEm (ID: 1187309737)

Abläufe neu organisieren

GettyImages.com I Westend61 (ID: 113445670)

GettyImages.com I peter werner (ID: 641668720)

GettyImages.com I Daisy Daisy (ID: 936418764)

Tischkultur anpassen

GettyImages.com I Don Bayley (ID: 1207231598)

GettyImages.com I Willowpix (ID: 590153812)

Bewegungsdrang aktiv nutzen

GettyImages.com I DaniloAndjus (ID: 1155024720)

GettyImages.com I Claudir Totir (ID: 1127402553)

GettyImages.com I Maskot (ID: 651423681)

Appetitanreize geben

GettyImages.com I Todd Patterson (ID: 184982085)

Bibliomed Verlag I Kobajashi (IMG_9344)

GettyImages.com I 10.000Hours (ID: 992001648)

Zu guter Letzt

GettyImages.com I Claudia Totir (ID: 1157452081)

Quellenübersicht

GettyImages.com I Luis Alvaraez (ID: 1132115540)

Literatur

Crawley H. (2015): Essen und Trinken bei Demenz. Kuratorium Deutsche Altershilfe. 5. Auflage. Köln: tanmedia.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (Hrsg.) (2019): Ernährung in der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz. Berlin: Meta Druck.

Engel S. (2006): Alzheimer und Demenzen Unterstützung für Angehörige. Stuttgart: Trias Verlag.

Gerber H. et al. (2014): Grundsatzstellungnahme Essen und Trinken im Alter Ernährung und Flüssigkeitsversorgung älterer Menschen. Hrsg.: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS). Online unter: https://www.mds-ev.de/fileadmin/dokumente/Publikationen/SPV/Grundsatzstellungnahmen/MDS_Grundsatzstellungnahme_EssenTrinken_im_Alter_Mai_2014.pdf (Stand: 15.06.2020).

Hüttenbrink K. et al. (2013): Riechstörungen Häufig im Alter und wichtiges Frühsymptom neurodegenerativer Erkrankungen. In: Deutsches Ärzteblatt 110 (1-2). Online unter: https://www.aerzteblatt.de/archiv/133861/Riechstoerungen (Stand: 15.06.2020).

Knels C. (2018): Forum Logopädie Sprache und Ernährung bei Demenz Klinik, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Thieme Verlag.

Schilder M., Phillipp-Metzen H. E. (2018): Menschen mit Demenz. Ein interdisziplinäres Praxisbuch: Pflege, Betreuung, Anleitung von Angehörigen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Vilgis T. et al. (2019): Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz Lebensfreude durch Genuss. Wien: Springer Verlag.

Wilz G., Pfeiffer K. (2019): Pflegende Angehörige. Göttingen: Hogrefe Verlag.