Eine kleine, rote Suppentasse mit einer Kartoffelsuppe und Speck, daneben liegt ein Stück Brot.

Appetitanreize geben

Leckeres Essen riecht gut und schmeckt würzig. Wir genießen mit allen Sinnen, doch der Geruchs- und Geschmackssinn verändern sich im Alter. Das Essen schmeckt fade und die Lust am Essen geht verloren. Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, die Appetit machen.

Ein Tipp für den Geschmack

Wir haben die Ernährungsberaterin Britta Otto gefragt, wie sie Speisen anreichert oder verändert, um den Appetit anzuregen. Hören Sie selbst, was Frau Otto empfiehlt.
Nahaufnahme der Ernährungsberaterin Britta Otto.
Ernährungsberaterin Britta Otto gibt praktische Hinweise

Weitere Tipps, die den Appetit anregen

Klicken Sie auf die Punkte in der Abbildung, um mehr zu erfahren.

Eine Frau und ein Mann sitzen am Tisch und essen Salat

Bewegung

Bewegung macht Appetit Wer sich bewegt, verbraucht Energie. Wenn diese Energie fehlt, entwickelt sich ein Hungergefühl. Die Vorstufe dazu ist der Appetit auf etwas zu Essen.

Essen

Gemeinsam essen Für Menschen mit Demenz ist das gemeinsame Essen und Trinken hilfreich, da sie Ansprache finden, das Verhalten anderer sehen können und sich ggf. besser orientieren und an Abläufe erinnern. Dies wirkt zudem appetitanregend.

Öle und Fette

Aromatische Öle und Fette Es gibt eine reiche Palette an aromatischen Ölen, wie etwa Sesam- oder Walnussöl. Diese eignen sich gut zum Würzen und intensivieren den Geschmack. Im Nebeneffekt steigern sie den Nährstoffgehalt einer Speise.

Würzen

Speisen würzen Verwenden Sie Kräuter und Gewürze zum Verstärken des Geschmacks. Wenn Süßes bevorzugt wird, kann man einer herzhaften Mahlzeit auch ein wenig süßes aromatisches Öl oder Sirup hinzugeben.

Farben

Frische Farben nutzen Frische Farben von Obst und Gemüse wirken appetitanregend. Dünsten Sie deshalb Gemüse und vermeiden Sie ein Zerkochen. Nutzen Sie für einen Kontrast zwischen Teller und Speise etwa einen hellen Teller, wenn das Obst dunkel ist und einen dunklen Teller, wenn das Obst hell ist.

Frau Otto hat noch einen weiteren Tipp für Sie, um die Sinne und den Appetit anzuregen. Hören Sie selbst, was sie dazu berichtet.
Nahaufnahme der Ernährungsberaterin Britta Otto.
Ernährungsberaterin Britta Otto kennt weitere Tipps
Hier geht es zur Barmer-Broschüre „Ernährung in der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz“.