Inhaltsverzeichnis Selbstsorge beim Essen und Trinken Wie wirkt sich eine Demenz auf die Ernährung aus? Was hilft bei gemeinsamen Mahlzeiten? Orientierungshilfen geben Abläufe neu organisieren Tischkultur anpassen Bewegungsdrang aktiv nutzen Appetitanreize geben Zu guter Letzt Quellenübersicht Selbstsorge beim Essen und Trinken Startseite Themen Essen und Trinken mit Demenz Entspannt essen und trinken mit Demenz Selbstsorge beim Essen und Trinken Täglich aufs Neue kümmern Sie sich um die gemeinsamen Mahlzeiten. Sie bereiten das Essen vor, leiten an und unterstützen das Essen und Trinken. Wie Sie als pflegende Angehörige diese Zeit erleben, kann sehr unterschiedlich sein. Wie entspannt sind die gemeinsamen Mahlzeiten? Sich um einen Menschen mit Demenz zu kümmern, kann belastend sein und Ihre eigene Ernährung beeinflussen. Hier können Sie reflektieren, wie es Ihnen selbst bei den täglichen Mahlzeiten geht.Wie gut gelingt es Ihnen, bei den gemeinsamen Mahlzeiten für sich selbst zu sorgen?* Sehr gut! Wir können entspannt zusammen essen. Das genießen wir beide täglich aufs Neue. Nicht so gut. Ich muss ans Essen erinnern, reiche es manchmal an und esse etwas mit. Schlecht. Ich komme kaum zum Essen, weil ich mich meist um die hilfebedürftige Person kümmere. Das ist zu bewundern. Vermutlich essen und trinken Sie selbst nicht genug. Und entspannt ist das doch sicherlich auch nicht immer.Wie belastet fühlen Sie sich durch diese Situation?* Die Situation belastet mich stark. Die Situation belastet mich manchmal. Die Situation belastet mich nicht. Das ist wunderbar! Offenbar können Sie bei den gemeinsamen Mahlzeiten auch für sich sorgen.Welche Themen zum Essen und Trinken mit Demenz würden Ihnen dabei helfen, diese Situation langfristig beizubehalten?* Bewegungsdrang begegnen Appetitanreize schaffen Orientierung geben Wirklich entspannt sind die Mahlzeiten dann sicherlich nicht. Ob Sie selbst ausreichend essen und trinken, ist zweifelhaft.Haben Sie eine Gewichtsveränderung bei sich festgestellt?* Ja, ich habe ungewollt abgenommen. Nein, mir ist nichts aufgefallen. Sorgen Sie für sich. Scheuen Sie sich nicht, Beratung und Hilfe anzunehmen. Lassen Sie die Auswirkung der Belastung auf Ihre Gesundheit ggf. ärztlich abklären. Klicken Sie hier, um sofort umsetzbare Praxistipps zur Entlastung zu finden.Es ist bemerkenswert, dass Sie sich nicht belastet fühlen. Haben Sie Freiräume, in denen Sie für sich selbst sorgen können? Diese sind wichtig, damit Sie sich weiterhin gesund fühlen. Klicken Sie hier, um sofort umsetzbare Praxistipps zur Entlastung zu finden.Das ist verständlich. Vielleicht hilft es Ihnen zu notieren, wann und wie oft dies vorkommt. Lassen Sie sich beraten, wenn es Sie zunehmend belastet. Klicken Sie hier, um sofort umsetzbare Praxistipps zur Entlastung zu finden.Das ist gut und spricht dafür, dass Sie sich beide ausgewogen und gesund ernähren, auch wenn es nicht immer entspannt abläuft. Vielleicht helfen Rituale, die Sie gemeinsam gestalten. Diese können Sie entlasten und zu einer entspannteren Essatmosphäre beitragen.Klicken Sie hier, um direkt zum Thema Bewegungsdrang zu gelangen.Klicken Sie hier, um direkt zum Thema Appetitanreize zu gelangen.Klicken Sie hier, um direkt zum Thema Orientierung zu gelangen.Das ist bedenklich. Es deutet darauf hin, dass Sie vielleicht zu wenig essen.Empfinden Sie die gemeinsamen Mahlzeiten als dauerhafte Belastung oder Stress für sich selbst?* Ja! Schon vor dem Essen kreisen meine Gedanken darum, wie ich das schaffen soll. Es ist täglich ein Problem und sehr schwierig für mich. Manchmal schon. Besonders wenn es stressig wird, kann ich selbst nicht in Ruhe essen. Nein. Wir lachen auch manchmal zusammen und können die Mahlzeiten genießen. Sorgen Sie für sich. Scheuen Sie sich nicht, Beratung und Hilfe anzunehmen. Gehen Sie zum Arzt, um Gewichtsabnahmen abklären zu lassen. Klicken Sie hier, um sofort umsetzbare Praxistipps zur Entlastung zu finden.Das ist verständlich. Vielleicht hilft es Ihnen zu notieren, wann und wie oft dies vorkommt. Lassen Sie sich beraten, wenn es Sie zunehmend belastet. Klicken Sie hier, um sofort umsetzbare Praxistipps zur Entlastung zu finden.Wie schön! Das spricht für eine gute Essatmosphäre. Sich bei den Mahlzeiten zu entspannen ist wichtig, um Kraft zu tanken. Die gemeinsamen Mahlzeiten geben Menschen mit Demenz Struktur und Halt. Zurück Weiter