Was ist der BARMER Pflege-Coach?

Coach ist ein Wort aus der englischen Sprache.
So spricht man das Wort aus: Koutsch.
Coach bedeutet auf Deutsch Helfer und Unterstützer.

Der BARMER Pflege-Coach ist eine Hilfe für pflegende Angehörige.
Pflegende Angehörige helfen anderen Menschen, die Hilfe
in ihrem Alltag brauchen.

Pflegende Angehörige unterstützen die anderen Menschen zu Hause.

Zum Beispiel:

Pflegende Angehörige helfen Menschen, die nicht alles allein machen können.

Oder sie helfen Menschen mit einer Behinderung.
Oder sie helfen alten oder kranken Menschen.

Manchmal wissen die pflegenden Angehörigen nicht:
Was soll ich jetzt tun?

Dann können die pflegenden Angehörigen die Internet-Seite von dem BARMER Pflege-Coach besuchen.

Dort erzählen Fach-Leute und andere pflegende Angehörige:
Das können Sie jetzt tun.
Es gibt auf der Internet-Seite Texte und Bilder zu vielen Themen.
Und es gibt Videos und Sprach-Dateien zu vielen Themen.

Die Infos auf der Internet-Seite sind einfach zu verstehen.

Alle Internet-Benutzer können den BARMER Pflege-Coach benutzen.
Die Internet-Benutzer müssen nichts bezahlen.
Die Internet-Benutzer müssen sich nicht anmelden.
Und die Internet-Benutzer müssen sich nicht registrieren.

So benutzen Sie den BARMER Pflege-Coach

Wenn Sie auf die Internet-Seite vom BARMER Pflege-Coach gehen,
sehen Sie die Start-Seite.

Auf der Start-Seite steht ein Begrüßungs-Text.

Unter dem Begrüßungs-Text sehen Sie eine grüne Fläche.
Auf der Fläche steht Themen ansehen.

Wenn Sie mit einem Computer arbeiten,
klicken Sie mit der linken Maustaste auf Themen ansehen.
Wenn Sie mit einem Smartphone oder mit einem Tablet arbeiten,
tippen Sie auf Themen ansehen.

Nun sehen Sie die Themen-Übersicht.
Für jedes Thema gibt es einen kurzen Text und ein Bild.

Suchen Sie sich ein Thema aus.
Klicken oder tippen Sie darunter auf die Fläche Starten.
Dann sehen Sie die Infos zu dem Thema.

Starten

So können Sie sich die Infos zu einem Thema ansehen:

Wenn Sie auf Weiter klicken oder tippen,
sehen Sie die nächste Seite von Ihrem Thema.

Wenn Sie auf Zurück klicken oder tippen,
sehen Sie die letzte Seite von Ihrem Thema.

Manche Inhalte auf unserer Internet-Seite sind interaktiv.
Interaktiv bedeutet:
Sie können die Infos zu einem Thema steuern.

Zum Beispiel:

Sie können etwas auswählen.
Oder Sie können etwas eintippen.

Dann erklärt Ihnen ein kurzer Text,
was Sie auswählen oder eintippen können.

Zurück
Weiter

Auf jeder Seite von dem BARMER Pflege-Coach steht oben:

  • Startseite
  • Themen
  • Kontakt

Wenn Sie auf Start-Seite klicken oder tippen,
sehen Sie die Start-Seite von dem BARMER Pflege-Coach.

Wenn Sie auf Themen klicken oder tippen,
sehen Sie eine Liste mit allen Themen.
Unter manchen Themen gibt es noch mehr Themen.
Sie können auf diese Themen klicken oder tippen.

Wenn Sie auf Kontakt klicken oder tippen,
sehen Sie unsere Kontakt-Daten.
Sie können uns anrufen oder uns eine E-Mail schreiben.
Oder Sie können uns einen Brief schreiben.

Auf jeder Internet-Seite von dem BARMER Pflege-Coach steht unten:

  • Barriere melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Fragen zum Online-Angebot

Barriere ist ein anderes Wort für Hindernis.
Barriere bedeutet:
An dieser Stelle ist es schwer für Sie, unsere Internet-Seite zu benutzen.

Wenn Sie auf Barriere melden klicken oder tippen,
sehen Sie ein Formular.
Mit dem Formular können Sie uns ein Hindernis
von der Internet-Seite melden.

Wenn Sie auf Erklärung zur Barrierefreiheit klicken oder tippen,
sehen Sie einen langen Text.
In dem Text erklären wir:
Das haben wir gemacht, damit viele Menschen
unsere Internet-Seite benutzen können.
Und das haben wir noch nicht gemacht.

Den Text mit unserer Erklärung gibt es auch in Leichter Sprache.

Wenn Sie auf Impressum klicken oder tippen, sehen Sie:
Diese Menschen haben sich um unsere Internet-Seite gekümmert.

Wenn Sie auf Datenschutz klicken oder tippen,
sehen Sie einen langen Text.
In dem Text erklären wir:
So schützen wir Ihre Daten.

Wenn Sie auf Nutzungsbedingungen klicken oder tippen,
sehen Sie die Regeln für die Benutzer von unserer Internet-Seite.

Wenn Sie auf Fragen zum Online Angebot klicken oder tippen,
sehen Sie viele Fragen und Antworten zu unserer Internet-Seite.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Barriere-Freiheit heißt:
Es gibt ganz wenige Hindernisse auf unserer Internet-Seite.
Und fast alle Menschen können unsere Internet-Seite benutzen.

Es gibt Gesetze für die Barriere-Freiheit von Internet-Seiten.
Zum Beispiel:

  • Das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen
    mit Behinderungen.
    Die Abkürzung ist: BGG.
  • Die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informations-Technik nach dem BGG.
    Die Abkürzung ist: BITV 2.0.
  • Die Richtlinie (EU) 2016/2102.

Die BARMER hat diese Gesetze beachtet.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die BARMER will diese Internet-Seite barriere-frei machen.

Aber das ist sehr viel Arbeit und dauert lange.

Deshalb gibt es auf dieser Internet-Seite Inhalte,
die noch nicht barriere-frei sind.

Dafür bitten wir Sie um Verständnis.

Vielleicht finden Sie ein Hindernis auf dieser Internet-Seite.

Ein Hindernis auf einer Internet-Seite kann zum Beispiel sein:
Sie können die Seite nicht sehen.
Oder Sie können ein Bild nicht sehen.
Oder Sie können eine Tabelle nicht sehen.

Dann schreiben Sie uns bitte:
Da ist ein Hindernis für mich.

Dafür gibt es ein Formular.
Wollen Sie das Formular ansehen?
Dann klicken Sie bitte hier.

Vielleicht haben Sie auch eine Frage
zur Barriere-Freiheit von der Internet-Seite.
Dann schreiben Sie die Frage in das Formular.

Schlichtungsverfahren

Vielleicht haben Sie der BARMER eine Barriere gemeldet.
Oder Sie haben der BARMER eine Frage geschickt
zur Barriere-Freiheit von der Internet-Seite.
Und die Antwort von der BARMER hat Ihnen nicht geholfen.

Dann können Sie die Schlichtungs-Stelle BGG nach Hilfe fragen.

Die Schlichtungs-Stelle BGG kümmert sich zum Beispiel
um Beschwerden von Menschen, die sagen:
Diese Internet-Seite ist nicht barriere-frei.
Auf dieser Internet-Seite gibt es Hindernisse.
Ich werde auf dieser Internet-Seite benachteiligt.

Bei der Schlichtungs-Stelle BGG sitzen Menschen.
Die Menschen sprechen mit Ihnen.
Und die Menschen sprechen mit den Mitarbeitern von der BARMER.

Die Menschen von der Schlichtungs-Stelle BGG
wollen Ihr Problem lösen.

Wenn die Schlichtungs-Stelle BGG Ihnen hilft:
Das kostet kein Geld.
Und Sie brauchen keinen Rechts-Anwalt.

Wollen Sie mehr Infos zur Schlichtungs-Stelle BGG haben?
Dann klicken Sie hier.

Wollen Sie der Schlichtungs-Stelle BGG eine E-Mail schreiben?
Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle BGG:
info@schlichtungsstelle-bgg.de

Hinweise auf weitere in diesem Auftritt vorhandene Informationen in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache.
Diese Seite erklärt den BARMER Pflege-Coach in Leichter Sprache.