Lebensbedrohliche Situationen können auch dann entstehen, wenn Menschen Giftstoffe zu sich nehmen bzw. Medikamente oder gesundheitsschädigende Substanzen überdosieren. Das kann beispielsweise passieren, wenn ein Haushaltsreiniger für ein Getränk gehalten wird.
Gerade kleine Kinder und Menschen mit Demenz können von so einem Notfall betroffen sein.
Typische Anzeichen
Viele Giftstoffe verursachen Übelkeit und Erbrechen. Auch plötzlich einsetzende Bauchschmerzen und Durchfall können vorkommen. Manchmal reagiert der Kreislauf und es kommt zu einem Schock. Auch Kopfschmerzen, Schwindel oder eine Eintrübung des Bewusstseins können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann eine Vergiftung zu Atemproblemen und einem Herz-Kreislauf-Stillstand führen.
Bei einer Vergiftung rufen Sie schnellstmöglich den Rettungsdienst und bleiben bei der betroffenen Person.
- Ist die Person wach, fragen Sie nach, welche Stoffe sie zu sich genommen hat. Notieren Sie die Angaben.
- Sichern Sie Verpackungen von Medikamenten oder giftigen Substanzen. Diese Angaben helfen der Giftnotrufzentrale bei der Zusammenstellung geeigneter Maßnahmen.
- Sollte die Person erbrechen, sichern Sie einen Teil des Erbrochenen beispielsweise in einem leeren Glas. Der Rettungsdienst nimmt diese Probe ggf. mit, um die enthaltenen Stoffe analysieren zu lassen.
- Sofern Zeit ist, können Sie direkt bei der Giftnotrufzentrale anrufen und dort erfragen, welche Maßnahme Sie ergreifen sollen.
- Geben Sie Betroffenen in keinem Fall Milch zu trinken! Dieses alte Hausmittel kann dazu führen, dass Giftstoffe noch schneller ins Blut aufgenommen werden.