Eine Person sitzt vor einem Laptop und schreibt auf der Tastatur.

Quellenübersicht

Abbildungen

Bei allen abgebildeten Personen handelt es sich um Models. Die Fotos dienen der Veranschaulichung.

GettyImages.com I ProfessionalStudioImages (ID: 1323452125)

GettyImages.com I SolStock (ID: 1355254269)

GettyImages.com I Judith Haeusler (ID: 110268188)

GettyImages.com I Emilija Manevska (ID: 1138335226)

GettyImages.com I Elva Etienne (ID: 1205779835)

GettyImages.com I michellegibson (182377079)

GettyImages.com I FatCamera (ID: 1324060215)

GettyImages.com I Milko (1312649315)

GettyImages.com I AsiaVision (ID: 1354565611)

GettyImages.com I Zorica Nastasic (ID: 1437955756)

GettyImages.com I Stockbyte (ID: E006039)

GettyImages.com I acilo (ID: 183876874)

GettyImages.com I Master (ID: 1450155840)

GettyImages.com I Portra (ID: 1273812287)

GettyImages.com I blackCat (1301932566)

GettyImages.com I Image Source (ID: 82860817)

GettyImages.com I PhotoAlto/Frederic Cirou (ID: 951222884)

GettyImages.com I Piet Mall / STOCK4B-RF (ID: 585829227)

GettyImages.com I Luis Alvarez (ID: 1132115540)

Illustrationen: Andreas Terglane

Icons: Bibliomed med. Verlagsgesellschaft mbh

Literatur

Deutsche Herzstiftung e. V. (Hrsg.) (2022): Herzdruckmassage rettet Leben. Online unter: Reanimation: Wie gelingt eine Herzdruckmassage? | Herzstiftung (Stand: 27.10.22)

Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.) (2022): Vergiftungen und Hilfe bei Erbrechen. Online unter: Vergiftungen und Hilfe bei Erbrechen – Erste Hilfe – DRK e.V. (Stand: 27.10.22)

Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.) (2022): Druckverband anlegen. Online unter: Druckverband – Erste Hilfe – DRK e.V. (Stand: 27.10.22)

DGUV-Information 204-006; Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) (Hrsg.) (2017): Anleitung zur ersten Hilfe. Online unter: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/698 (Stand 12.07.2022)

European Resuscitation Council und Deutscher Rat für Wiederbelebung (Hrsg.) (2022): Baismaßnahmen Step-by-Step. Online unter: BLS STEP-BY-STEP Algo GRC Einzelseiten 04.04.2022.pdf (grc-org.de) (Stand: 27.10.22)

Herger S; Albrecht R. (2014): Erste Hilfe leisten sicher handeln. Zürich: Careum Verlag.

Keggenhoff F. (2021): Erste Hilfe-Das offizielle Handbuch. Sofortmaßnahmen bei Babys, Kindern und Erwachsenden. Süd-West-Verlag.

Malteser Hilfsdienst e. V. (Hrsg.) (2022): Erste Hilfe rettet Leben. Online unter: Erste Hilfe rettet Leben: Alle Infos im Überblick (malteser.de) (Stand: 27.10.22)

Märzheuser S.; Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (Hrsg.) (2016): Erste Hilfe – Unfälle mit Kindern. Der schnelle Ratgeber für jeden Haushalt. 10. aktualisierte Auflage. Bonn: Köllen Druck + Verlag GmbH. Online unter: https://www.kindersicherheit.de/fileadmin/user_upload/Service/Bestellservice/Broschueren/Broschuere-Erste-Hilfe_Final_09092016.pdf (Stand: 12.07.2022)

Robert-Koch-Institut (Hrsg.) (2010): Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes Das Unfallgeschehen bei Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse des Unfallmoduls der Befragung „Gesundheit in Deutschland aktuell 2010“.Online unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/unfallbericht_geda.pdf%3F__blob%3DpublicationFile (Stand 05.07.2022)

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2022): Anzahl der Gestorbenen nach Unfallkategorien. Sterbefälle nach Unfallkategorien 2020. Online unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/sterbefaelle-unfaelle.html (Stand: 04.07.2022)