Bei einem Herzinfarkt kommt es zu einem plötzlichen Verschluss einer Herzkranzarterie. Diese Gefäße versorgen das Herz mit Nährstoffen und Sauerstoff. Durch den Verschluss sterben Herzmuskelzellen ab. Schlimmstenfalls ist dieses Ereignis tödlich.
Einen möglichen Herzinfarkt erkennen
Die Anzeichen für einen möglichen Herzinfarkt sind bei Frauen und Männern unterschiedlich. Beide berichten von einem Druck- oder Engegefühl in der Brust. Anders sieht es bei weiteren Symptomen aus.
Klicken Sie auf die Abbildungen, um mehr zu erfahren.
Frauen entwickeln bei einem Herzinfarkt häufig Luftnot und Schweißausbrüche. Es können Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im Oberbauch auftreten. Auch Rückenschmerzen sind möglich. Manche Betroffene berichten von Ziehen in den Armen und einer unerklärlichen Müdigkeit. Manche der Symptome können als Magen-Darm-Infekt verkannt werden.
Erste Hilfe bei Verdacht auf Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist eine beängstigende, lebensbedrohliche Situation. Informieren Sie schnellstmöglich den Rettungsdienst und schildern Sie die Beschwerden. Dabei ist es wichtig, Ruhe auszustrahlen. Jede weitere Aufregung kann für die betroffene Person die Situation verschlimmern. Was Sie noch tun können:
- Sofern die betroffene Person bei Bewusstsein ist, entlastet es das Herz, bequem mit erhöhtem Oberkörper zu sitzen oder zu liegen.
- Lockern Sie die Oberbekleidung und halten Sie zugleich den Körper warm.
- Öffnen Sie ein Fenster. Frische Luft wird oftmals als sehr angenehm empfunden.
- Lassen Sie die betroffene Person auf keinen Fall allein.
- Beobachten Sie das Bewusstsein und den Kreislauf, indem Sie die Person regelmäßig ansprechen und wenn möglich den Blutdruck messen.
- Wenn die betroffene Person bewusstlos wird, leiten Sie Maßnahmen zur Wiederbelebung ein.
Möchten Sie mehr über die Entstehung eines Herzinfarkts erfahren? Auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums finden Sie einen Erklärfilm dazu.