
Pflegeversicherung & Co.
Einleitung
Es gibt verschiedene gesetzliche Regelungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Abgesehen davon können Sie auch selbst wichtige Dinge für sich regeln. Hier erfahren Sie, wie die Pflegeversicherung unterstützt, wie die Ermittlung der Pflegegrade funktioniert und welche Leistungen pflegebedürftigen Personen und Helfenden zustehen.
Sie erfahren außerdem, welche Hilfen bei einer Behinderung oder Schwerbehinderung möglich sind. In einem weiteren Kapitel erhalten Sie Informationen zur Vorsorgevollmacht, gesetzlichen Betreuung und Patientenverfügung.
Inhalte:
- Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
- Wie läuft die Pflegebegutachtung ab?
- Welche Leistungen bietet die gesetzliche Pflegeversicherung?
- Was bedeutet Behinderung?
- Welche Grade und Merkmale sind mit einer Behinderung verknüpft?
- Wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll?
- Für welche Situationen ist eine Patientenverfügung hilfreich?
- Wann kann eine Betreuungsverfügung weiterhelfen?
- Wie die Pflegeversicherung unterstützt
- Wie wird ein Pflegegrad beantragt?
- Welche Pflegeleistungen gibt es?
- Pflege zu Hause
- Pflege in anderen Wohnformen
- Unterstützung für Pflegepersonen
- Behinderung und Schwerbehinderung
- Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
- Zu guter Letzt
- Quellenübersicht