Durch das Fortschreiten der Erkrankung verändert sich die Rolle, die der Mensch mit Demenz in seiner Familie einnimmt. Oftmals sind es auffällige Verhaltensweisen, die alte Lebensmuster in Frage stellen. Sie zeigen, dass Verantwortlichkeiten zu überdenken sind. Das Beziehungsgefüge der Familie bzw. der Partnerschaft muss neu gestaltet werden.
Der Prozess ist begleitet von vielen Gefühlen und gelingt nicht ohne Konflikte. Denn es ist schmerzlich, den Verlust von Fähigkeiten zu akzeptieren und zuzulassen, dass jetzt jemand anderes die Verantwortung übernimmt.
Klicken Sie auf die Karten, um mehr zu erfahren.
- Sprechen Sie mit anderen pflegenden Angehörigen über deren Erfahrungen mit Veränderungen der Rollen. Der Austausch ist hilfreich, um Tipps für den Umgang mit der sich verändernden Situation zu erhalten.
Tipp aus der Redaktion:
Kennen Sie schon das Barmer Kompaktseminar?
„Ich pflege – auch mich“