Eine Frau mittleren Alters umarmt eine alte Frau.

Neue Verantwortung übernehmen

Durch das Fortschreiten der Erkrankung verändert sich die Rolle, die der Mensch mit Demenz in seiner Familie einnimmt. Oftmals sind es auffällige Verhaltensweisen, die alte Lebensmuster in Frage stellen. Sie zeigen, dass Verantwortlichkeiten zu überdenken sind. Das Beziehungsgefüge der Familie bzw. der Partnerschaft muss neu gestaltet werden.

Der Prozess ist begleitet von vielen Gefühlen und gelingt nicht ohne Konflikte. Denn es ist schmerzlich, den Verlust von Fähigkeiten zu akzeptieren und zuzulassen, dass jetzt jemand anderes die Verantwortung übernimmt.

Klicken Sie auf die Karten, um mehr zu erfahren.

Die Dynamik in Paarbeziehungen, alltägliche Gewohnheiten sowie die Basis von Geborgenheit und sexueller Nähe verändern sich. Die Beziehung auf Augenhöhe und der vertraute Austausch gehen langfristig verloren.

Wenn Kinder ein an Demenz erkranktes Elternteil pflegen, kehrt sich das typische Rollenbild um. Gerade wenn das Elternteil eine starke Persönlichkeit besitzt, ist diese Rollenumkehr schwer zu akzeptieren und oft von Konflikten begleitet.

Tipp aus der Redaktion:

Kennen Sie schon das Barmer Kompaktseminar?
Ich pflege – auch mich