Eine Person sitzt vor einem Laptop und schreibt auf der Tastatur.

Quellenübersicht

Abbildungsverzeichnis

Bei allen abgebildeten Personen handelt es sich um Models. Die Fotos dienen der Veranschaulichung.

Abschied nehmen

Themenseite: gettyimages.com | Brzozowska (ID: 170121643)

Illustrationen: Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbH, Digitale Produkte & Services

Einleitung

Trauern – wie fühlt sich das an?

GettyImages.com | Oliver Rossi (ID: 1171145748)

GettyImages.com | photography by Ulrich Hollmann (ID: 1293861456)

GettyImages.com | Westend61 (ID: 995468242)

GettyImages.com | Sabine Wagner (ID: 1132211802)

GettyImages.com | Nils Hendrik Mueller (ID: 475143187)

GettyImages.com | kali9 (ID: 683826588)

GettyImages.com | FatCamera (ID: 951679818)

GettyImages.com | Alistair Berg (ID: 557920465)

Renate Hirt (Foto: privat)

Begleiten und Pflegen

GettyImages.com | Morsa Images (ID: 1225586155)

GettyImages.com | hidesy (ID: 182188686)

Bibliomed CAMPUS

Was passiert nach dem Tod?

GettyImages.com | LeoPatrizi (ID: 1294157378)

GettyImages.com | Luis Alvarez (ID: 1284924126)

GettyImages.com | mheim3011 (ID: 1198037490)

Zum Weiterlesen

GettyImages.com | kupicoo (ID: 505804320)

Quellenübersicht

GettyImages.com I Luis Alvarez (ID: 1132115540)

Literatur

Bonanno, G. A. (2012). Die andere Seite der Trauer. Bielefeld: Aisthesis Verlag.

Büntzel, J., Büntzel, H. & Micke, O. (2013). Integrative Behandlungsansätze in der Palliativmedizin. Onkologe, 19, S. 762–767.

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. (2017). Trauer und Trauerbegleitung. Eine Handreichung des DHPV. Online abrufbar: https://www.dhpv.de/files/public/themen/2017_HR_TrauerundTrauerbegleitung.pdf (letzter Zugriff am 26.04.2021).

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (2014). Atemnot in der letzten Lebensphase. Online abrufbar: https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/Leitlinie_Atemnot_end.pdf (letzter Zugriff am 30.04.2021).

Engelke, E. (2014). Sterben nach Plan? Die Schwester Der Pfleger, 7/2014, S. 670-674.

Haumann, H. (2019). Palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland: Studienergebnisse, Einblicke, Kommentare. In: T. Klie & C. Bruker (Hrsg.). Sterben in Verbundenheit. Einblicke in die palliative Versorgung und Begleitung in Deutschland (5. Aufl., S. 5-30). Heidelberg: medhochzwei Verlag.

Kast, V. (2020): Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. Freiburg im Breisgau: Kreuz Verlag.

Kern, M. & Nauck, F. (2006). Die letzte Lebensphase. Definitionen und Begriffe. Online abrufbar: https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/pdf/fachkompetenz/Die%20letzte%20Lebensphase%20-%20fachliche%20Kompetenz.pdf (letzter Zugriff am 30.04.2021).

Klinkhammer, G. (2019). Trauerreisen: Den Verlust verarbeiten. Deutsches Ärzteblatt PP, 1/2019, S. 43.

Kübler-Ross, E. (2018). Interviews mit Sterbenden. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.

Kübler-Ross, E. (2018). Interviews mit Sterbenden. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.

Waldmann, B. (2020). Sterbebegleitung: Letzte-Hilfe-Kurse können helfen. Online abrufbar: https://www.angehoerige-pflegen.de/sterbebegleitung-letzte-hilfe-kurse/ (letzter Zugriff am 03.05.2021).

Walper, H. (2013). Erleben im Hier und Jetzt. Die Schwester Der Pfleger, 4/2013, S. 338-341.