Ein Gespür für mögliche Notlagen entwickeln
- Ein Gespür für mögliche Notlagen entwickeln
Notfälle passieren meist unerwartet. In manchen Fällen deuten aber körperliche Frühwarnzeichen darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Je früher Sie eine mögliche medizinische Notlage erkennen, desto schneller können Sie Hilfe organisieren.
Einige Anzeichen sind typisch für eine sich anbahnende Veränderung des Gesundheitszustands. Im Folgenden finden Sie Beispiele für alltägliche Beobachtungen und deren mögliche Ursachen.
Bitte klicken Sie auf die Karten, um mehr zu erfahren.
- Nicht bei jeder ungewöhnlichen Veränderung liegt ein Notfall vor. Ihre Beobachtungen und Ihr frühzeitiges, aufmerksames Handeln können helfen, Verletzungen, Stürze oder andere Notfälle zu vermeiden.
Etwas ist anders – und nun?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich ein Notfall anbahnt, können Sie zunächst mit einfachen Mitteln versuchen, eine kritische Situation abzuwenden.
- Fragen Sie Ihr Gegenüber, ob etwas anders ist als sonst.
- Setzen oder legen Sie die Person hin, wenn sie über Schwindel oder Kreislaufprobleme klagt. Legen Sie ggf. die Beine hoch.
- Wenn das Atmen schwerfällt, öffnen Sie enge Oberbekleidung und ein Fenster.
- Beruhigen Sie die Person, falls diese ängstlich reagiert.
- Bieten Sie bei Übelkeit einen Auffangbehälter an. Begleiten Sie zum WC und sorgen Sie für einen sicheren Sitz auf der Toilette, wenn sich eine Kombination aus Übelkeit und Durchfall ankündigt.
- Wenn Sie über die Gerätschaften verfügen und sich bei der Handhabung sicher fühlen, messen Sie den Blutdruck und ermitteln Sie einen aktuellen Blutzuckerwert.
- Lassen Sie eine hilfsbedürftige Person in einer medizinischen Notlage nicht allein. Rufen Sie den Rettungsdienst, wenn Sie Bedenken haben oder sich der Zustand schnell verschlechtert.