Inhaltsverzeichnis Was kostet mich Kraft? Wie schaffe ich Freiräume für mich? Wie reagiert mein Körper auf Stress? Wie tue ich mir selbst etwas Gutes? Zu guter Letzt Quellenübersicht Wie reagiert mein Körper auf Stress? Startseite Themen Ich bleiben Zeit für mich Wie reagiert mein Körper auf Stress? Die pflegende Angehörige Angelika kämpft mit einer Erkältung. “Ich muss mich am Riemen reißen”, denkt sie sich. Der eigene Anspruch setzt sie unter Druck. Schon bald geht es ihr noch schlechter. Sie befindet sich in einer Stress-Spirale. In diesem Kapitel zeigen wir, wie ungesund Stress sein kann. Positiver und negativer Stress Fachleute unterscheiden mehrere Formen von Stress, die wir Ihnen hier kurz vorstellen möchten. Bitte klicken Sie auf die Abbildungen, um mehr zu erfahren. StressAls Stress bezeichnen wir eine hohe Anforderung, bei der ein Mensch ein Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und den Fähigkeiten zur Bewältigung erlebt. Positiver StressPositiver Stress ist für unser Leben wie das Salz in der Suppe. Wir sind freudig erregt, aufmerksam, fühlen uns herausgefordert und lebendig. Positiver Stress setzt Energie frei. Negativer StressBei negativem Stress entsteht ein Gefühl der Überforderung. Wir empfinden die Belastung als bedrohlich und unausweichlich. Negativer Stress macht müde, lustlos und krank. Positiver und negativer Stress Schauen Sie selbst, wie sich Stress auf unseren Körper auswirkt. Gehirn Schlafstörungen, Depression, Angststörung Ohr Tinnitus, Hörsturz Lunge Kurzatmigkeit, Infektanfälligkeit Herz Kreislaufprobleme Magen-Darm Magenbeschwerden, Verdauungsprobleme Muskeln Verspannungen, Schmerzen, Fehlhaltung Gehirn Schlafstörungen, Depression, Angststörung Ohr Tinnitus, Hörsturz Lunge Kurzatmigkeit, Infektanfälligkeit Herz Kreislaufprobleme Magen-Darm Magenbeschwerden, Verdauungsprobleme Muskeln Verspannungen, Schmerzen, Fehlhaltung Wenn Sie akute Stress-Symptome bei sich entdecken, suchen Sie gezielt nach Möglichkeiten der Beratung und Entspannung. Die Barmer hilft Ihnen dabei. Online-Beratung: Pflegende Angehörige können sich kostenfrei und auf Wunsch anonym von Psychologinnen und Psychologen beraten lassen. Die Beratung erfolgt in Form eines schriftlichen Austauschs über ein gesichertes E-Mail-Postfach. Zur Barmer Mit Stress richtig umgehen: Die Barmer bietet Ihnen verschiedene Kurse an, die Ihnen helfen können, kompetent mit Stress umzugehen. Zur Barmer Zurück Weiter