Je länger ein Mensch selbstbestimmt essen und trinken kann, desto länger können individuelle Vorlieben auch gelebt werden. Versuchen Sie trotz bestehender Einschränkungen, Ihr Gegenüber immer mit einzubeziehen. Das gilt sowohl für die Mahlzeiten als auch für die Vorbereitung. Vielleicht ist es möglich, einfache Tätigkeiten wie das Schälen einer Kartoffel abzugeben und so ein Gefühl von Gemeinsamkeit und Beteiligung zu erhalten.
Lassen Sie Ihr Gegenüber immer wieder selbst versuchen, eine Speise oder ein Getränk zum Mund zu führen. So entscheidet der Mensch selbst, ob er essen oder trinken möchte.
Selbstständigkeit bewahren
Wie viel Unterstützung notwendig ist, hängt von der Tagesform und den vorhandenen Fähigkeiten Ihres Gegenübers ab. Besprechen Sie vorab den Zeitpunkt für die Mahlzeit, was es zu Essen geben und wie die Mahlzeit konkret ablaufen soll. Vielleicht ist es zu Beginn einer Mahlzeit noch möglich, allein zu essen und Sie übernehmen erst, wenn die Kraft nachlässt.
Die Selbstständigkeit beim Essen und Trinken können Sie mit einfachen Mitteln unterstützen:
Nach Möglichkeit sollte das Bett zum Essen verlassen werden. Eine aufrechte Sitzposition am Tisch erleichtert nicht nur das Schlucken, sondern vermittelt auch ein Stück Normalität. Ist dies nicht möglich, helfen Sie Ihrem Gegenüber, sich im Pflegebett aufrecht und doch bequem hinzusetzen. Gerade bei Schluckstörungen ist dies besonders wichtig.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und In Form stellen Rezepte zur Verfügung, die bei Kau- und Schluckbeschwerden hilfreich sein können.
Portionieren Sie Mahlzeiten in Häppchen. Das erleichtert das Essen. So kann die komplette Mahlzeit mit einem Löffel oder einer Gabel bewältigt werden. Manche Speisen bieten sich auch als Fingerfood an.
Besteck mit einem verdickten Griff oder leichter Biegung kann bei nachlassenden Fingerfertigkeiten oder Bewegungseinschränkungen hilfreich sein. Weitere Hilfsmittel sind:
- Warmhalteteller
- Teller mit rutschhemmender Unterseite
- Becher mit spezieller Tülle, Nasenausschnitt oder einem dickeren Griff
- Brettchen mit Saugnäpfen und einer Schmier- und Schneidehilfe
Lassen Sie sich zu Hilfsmitteln für das Essen und Trinken beraten. Die Sanitätshäuser in Ihrer Nähe helfen Ihnen gerne weiter.