Ein älteres Paar sitzt einander zugewandt auf einer Parkbank. Über ihnen schweben drei Luftballons an einer Leine.

Zu guter Letzt

Auch Helfende benötigen manchmal Hilfe. Zum Abschluss dieses Moduls erfahren Sie, wie Doris ihre persönliche Krise überwunden hat und erhalten Tipps zum Weiterlesen.

Portrait einer Frau mittleren Alters

Doris A. (58 Jahre)

Bei der Pflege meiner Mutter achte ich inzwischen auch auf mich selbst. Wenn ich überfordert bin, nehme ich Hilfsangebote in Anspruch und erlaube mir, auch für mich da zu sein. Hin und wieder falle ich in alte Muster zurück, merke das dann aber auch recht schnell. Ich bin meiner Therapeutin und meiner Selbsthilfegruppe sehr dankbar. Alleine hätte ich das nicht geschafft.

Das Thema Selbstfürsorge haben wir bereits im Modul „Zeit für mich“ behandelt. Dort erfahren Sie mehr über eine ausgewogene Freizeitgestaltung. Möchten Sie gleich weiterlesen?

Weiterführende Informationen

Der Psychotherapie-Informationsdienst (PID) informiert über Therapieangebote und hilft bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz.

Auf der Homepage von Professorin Dr. Erika Schuchardt finden Sie weitere Informationen zur Lebensspirale der Krisenbewältigung.

Ein Radiobeitrag des Deutschlandfunks stellt die Arbeit zur Krisenbewältigung von Prof. Erika Schuchardt vor.

Die Barmer unterstützt pflegende Angehörige dabei, auf sich selbst zu achten.