Gesund bleiben
Menschen können gesunderhaltende Lebensweisen stärken und für sich herausfinden, was ihnen hilft, um sich gesund zu fühlen. Dahinter steht eine individuelle Vorstellung von Lebensqualität und Wohlbefinden unabhängig davon, ob die Person mit einer chronischen Krankheit lebt, sich von einem Unfall erholt oder gerade eine schwerwiegende Erkrankung durchmacht. Dabei helfen können Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention. Diese zielen darauf ab, Risikofaktoren für die eigene Gesundheit zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Krankheiten zu reduzieren.
Wer privat pflegt, ist zusätzlichen Risiken ausgesetzt. Die Pflege einer nahestehenden Person bedeutet in den meisten Fällen eine emotionale, oftmals auch eine körperliche Belastung. Deshalb müssen gerade Sie besonders auf sich achten.
Zur Förderung der Gesundheit geben offizielle Stellen Informationen und Empfehlungen heraus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beispielsweise eine Leitlinie für körperliche Aktivität und sitzende Lebensweise herausgegeben. In Deutschland informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) etwa zur Suchtprävention, Bewegung, Ernährung oder zum hygienebewussten Verhalten. Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Krankheiten nicht verhindern. Er hilft jedoch, im Sinne der Salutogenese Widerstandskräfte zu entwickeln. Ein gesundheitsbewusster Lebensstil hat verschiedene Bereiche im Blick:
- Wie oft und wie viel bewege ich mich? Fühle ich mich körperlich den Anforderungen im Alltag gewachsen?
- Ernähre ich mich ausgewogen und abwechslungsreich?
- Habe ich mein Körpergewicht im Blick?
- Gelingt es mir, mich zu entspannen?
- Schlafe ich ausreichend und fühle mich dadurch erholt?
- Bin ich zurückhaltend hinsichtlich des Konsums von alkoholhaltigen Getränken?
- Verzichte ich auf das Rauchen?
Vielleicht ist es gerade in Ihrer Situation schwieriger, auf diese Dinge zu achten. Sie müssen auch hier nicht perfekt sein! Wichtig ist, dass Sie Ihre eigene Gesundheit nicht aus den Augen verlieren.
Einige Anregungen, was Sie für sich und Ihr Wohlbefinden tun können, gibt Ihnen unser Thema „Ich bleiben“.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert zu verschiedenen Themen für ein gesundheitsbewusstes Leben.