Eine Person sitzt vor einem Laptop und schreibt auf der Tastatur.

Quellenübersicht

Abbildungen

Bei allen abgebildeten Personen handelt es sich um Models. Die Fotos dienen der Veranschaulichung.

GettyImages.com I ljubaphoto (ID:1485990015)

GettyImages.com I Fatcamera (ID:635938382)

GettyImages.com I moodboard (ID:104329786)

GettyImages.com I brusinski (ID:949338004)

GettyImages.com I Szepy (ID: 1713348304)

GettyImages.com I Jordan Siemens (ID:109763618)

GettyImages.com I Daniel Milchev (ID:181549840)

GettyImages.com I Westend61 (ID:522937573)

GettyImages.com I Olena Smyrnova (ID:1499210233)

GettyImages.com I andreswd (ID:1486145688)

GettyImages.com I Silke Woweries (ID:1340679422)

GettyImages.com I NickyLloyd (ID:1994420304)

GettyImages.com I  SOL STOCK LTD (ID: 1214737038)

GettyImages.com I Hybrid Images (ID:142021373)

GettyImages.com I Westend61 (ID:1441688853)

GettyImages.com I Vladimir Vladimirov (ID:1869383374)

GettyImages.com I Jan-Otto (ID:508003232)

GettyImages.com I ProfessionalStudioImages (ID:1310227347)

GettyImages.com I pixelfit (ID:917244304)

GettyImages.com I martinedoucet (ID:1680423129)

GettyImages.com I SolStock (ID:1394378545)

GettyImages.com I the_burtons (ID: 1158797495)

GettyImages.com I FatCamera (ID:1324060148)

GettyImages.com I Nes (ID:1353810219)

GettyImages.com I SolStock (ID:1587806233)

GettyImages.com I Luis Alvarez (ID:1440519337)

GettyImages.com I fotografixx (ID:508447503)

GettyImages.com I SolStock (ID:482797694)

GettyImages.com I Luis Alvarez (ID: 1132115540)

Icons: Bibliomed Med. Verlagsgesellschaft mbH, Digitale Produkte & Services

Grafiken: BARMER, Bearbeitung: Bibliomed Med. Verlagsgesellschaft mbH, Digitale Produkte & Services

Literatur

Beuchling O. (2024): Verstehen und unterstützen. In Meine Kita 01/24, S. 30 ff.

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2024): Soziale Situation in Deutschland – Gesundheit. Online unter: Gesundheit | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de (Stand: 15.04.2024) 

Faltermeier T. (2023): Salutogenese. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden.

Franzkowiak P. & Hurrelmann K. (2022). Gesundheit. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden.

Herold G. (2023): Innere Medizin 2024. Verlag G. Herold.

Henze T. (2020): Multiple Sklerose. 4. Auflage. München: Verlag Zuckschwerdt.

Richter A. et. Al. (2022): Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der GEDA 2019/2020-EHIS. In: Journal of Health Monitoring – 2021 6(3); Robert-Koch-Institut, Berlin (Hrsg.). Online unter: Journal of Health Monitoring | 3/2021 | GEDA 2019/2020-EHIS – Gesundheitsfoerderndes Verhalten (rki.de) (Stand: 15.04.2024)

Störkel F. (2007): Prävention und Gesundheitsförderung – Grundlagen und Konzepte. In: Unterricht Pflege Gesundheitsförderung 01/2007. Brake: Prodos-Verlag.

Weltgesundheitsorganisation (WHO) Regionalbüro für Europa (2019): Ein Leben in Wohlstand für alle: Sachstandsbericht über gesundheitliche Chancengleichheit in der Europäischen Region der WHO-Zusammenfassung. Online unter: WHO-EURO-2019-3536-43295-60682-ger.pdf (Stand: 15.04.2024)

Wilz G. Pfeiffer K. (2019): Pflegende Angehörige. Göttingen: Hogrefe Verlag

Wolf A. (2022): Alterungsprozess: Zusammenhang Stress und Alterung. Online unter: Anti Aging: Alterungsprozess: Zusammenhang Stress und Alterung – Thieme Natürlich Medizin! (Stand: 04.04.2024)