
- Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise für Barmer Pflegecoach
Ergänzend zu den Datenschutzhinweisen der Barmer (https://www.barmer.de/consent/bestmoeglicher-schutz-fuer-ihre-daten-1272514) gelten für das Angebot des Barmer Pflegecoaches die folgenden Informationen zur Datenerhebung und zur Datenverarbeitung. Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 20. September 2024. Durch die Weiterentwicklung der Services der Barmer und des Angebots des Barmer Pflegecoaches kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.
- anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- übertragene Datenmenge
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit der DSGVO erheben wir auf unserer Website personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck entweder erforderlich sind und wenn Sie uns diese freiwillig angeben.
Bei der Eingabe persönlicher Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift) erfolgt die Preisgabe auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Ihre Einwilligung in die Datennutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sofern Sie der Nutzung der Daten widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass ggf. nur eine eingeschränkte Nutzung unserer Dienste möglich ist.
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen (siehe Consent-Manager). Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht, bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben.
Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden
- Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
- Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. c und e) DSGVO.
Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner / Consent-Manager) auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen, die Effektivität von Anzeigen zu messen.
Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend:
Essenziell
Essenzielle Cookies sind technisch erforderlich für das Bereitstellen unserer Website und ihrer Funktionen. Weil sie zwingend erforderlich sind, können sie nicht deaktiviert werden. Sie stellen sicher, dass Nutzende durch unsere Webseiten navigieren können.
Externe Medien
Diese Cookies stammen von Diensten, die in dieses Internetangebot integriert sind. Dazu gehören zum Beispiel die Cookies von Videoanbietern oder Social Media Plattformen.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen und die Leistungsfähigkeit unseres Internetangebots zu bewerten. In pseudonymen Nutzungsprofilen wird erhoben, wie sich Nutzende in unseren Inhalten bewegen. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Wir erfahren dadurch zum Beispiel, wie oft eine einzelne Webseite aufgerufen wird, wie lange die Ladezeiten ausfallen oder wie lange sich eine Person auf unseren Seiten aufhält.
Marketing
Marketing-Cookies unterstützen uns darin, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen (Conversion-Cookies). Sie erlauben es, Nutzer über mehrere Internetseiten hinweg zu verfolgen, um etwa die Anzeige interessenbasierter Werbeanzeigen zu ermöglichen.
Im Consent-Manager treffen Sie Ihre persönliche Entscheidung: Sie legen fest, ob Cookies und ähnliche Technologien aus den Kategorien Essenziell, Externe Medien, Statistiken und Marketing eingesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder die Einstellungen gezielt an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Die Barmer setzt zur Einholung der nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlichen Einwilligungen ein Consent Management-Tool ein. Das Tool ermöglicht eine differenzierte Entscheidung beim Setzen von Cookies, bevor die Website genutzt werden kann. Es besteht zudem jederzeit die Möglichkeit eine bereits getroffene Entscheidung zu ändern. Im Consent-Management Tool werden Sie über die zustimmungsbedürftigen Cookies detailliert informiert.
Zur Verarbeitung der Einwilligungsdaten wird das Consent-Management-Tool PrIME der Firma 2B Advice, mit der ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurde. Folgende Daten werden verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Einwilligungen und Ablehnungen von Cookies
- Geräteinformationen
Der Einsatz des Consent-Management-Tools ist erforderlich, um die Nachweispflicht nach § 25 Abs. 1 S. 2 TDDDG i. V. m. Art. 7 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 2 DSGVO erfüllen zu können. Der Einsatz des Consent-Managers ist daher unbedingt erforderlich nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i. V. mit Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die Barmer setzt auf dieser Website für Webanalysen den Dienst Google Analytics ein, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die Nutzung umfasst die Betriebsart universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und bzw. https://policies.google.com.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO. Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Data Privacy Framework auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach zwei Jahren automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
- Recht auf jederzeitigen Widerruf einer der BARMER gegenüber erteilter Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Auskunft – Art. 15 DS-GVO (ggf. i.V.m. § 83 SGB X)
- Recht auf Berichtigung – Art. 16 DS-GVO (ggf. i.V.m. § 84 Absatz 2 SGBX)
- Recht auf Löschung – Art. 17 DS-GVO (ggf. i.V.m. § 84 Absatz 1, 3 und 4 SGB X)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO (ggf. i.V.m. § 84 Absatz 1 bis 4 SGB X)
- Recht auf Widerspruch – Art. 21 DS-GVO (ggf. i.V.m. § 84 Absatz 5 SGB X)
- Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
- Das Recht, die Datenschutzbeauftragte der BARMER zu kontaktieren, um Ihre Anliegen vorzubringen (Art. 38 Abs. 4 DS-GVO).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehören auch die für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörden:
- Der Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn, Formular zur Online-Beschwerde
- Bundesamt für Soziale Sicherung, Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn, Mail: poststelle@bas.bund.de